Sofortmaßnahmen bei Mineralölunfällen – Ölbindemittel sind die richtige Wahl!

VonSW

Sofortmaßnahmen bei Mineralölunfällen – Ölbindemittel sind die richtige Wahl!

Bewährt, zuverlässig und innovativ.
Ölbindemittel sind die richtige Wahl!

Viele Publikationen, insbesondere seitens der GGVU, erwecken derzeit den Anschein, dass Ölbindemittel und deren Anwendung nicht mehr zeitgemäß sei. Als Stand der Technik wird die von den GGVU-Mitgliedsbetrieben angebotene maschinelle Reinigungstechnik angepriesen. Diese Art der Darstellung entspricht jedoch nicht dem Inhalt des häufig angesprochenen DWA-Merkblattes M 715, das beide Wege – die Reinigung mit Ölbindemitteln und die auf Ölspuren beschränkte maschinelle Reinigung – nebeneinander und ohne Wertung darstellt.


Für optimale Ergebnisse – sowohl als auch!

Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, und beide haben nicht deckungsgleiche Anwendungsspektren. So sind Ölbindemittel z.B. bei allen Unfällen mit Flüssigkeitsaustritten im Literbereich zur Eindämmung und Aufnahme unverzichtbar.


Feinkornprodukte äußerst effizient.

Allein die Tatsache, dass Ölbindemittel bereits sehr lange angewendet werden, macht diese per se nicht schlecht. Oder essen Sie kein Brot mehr, nur weil es das schon sehr lange gibt? Und natürlich hat es auch bei den Ölbindemitteln zahlreiche Weiterentwicklungen gegeben. So sind dank verbesserter Entstaubungstechniken seit ein paar Jahren sehr effektive Feinkornprodukte auf dem Markt, die durch ihre optimalen Kontaktmöglichkeiten mit dem Untergrund Öle auch aus den Poren des Untergrundes saugen.

Über den Autor

SW administrator

Translate »